Das Fach Geschichte vermittelt den Schülern ab der sechsten Jahrgangsstufe Einsichten in historische Ereignisse, Zusammenhänge und Strukturen, sowie das Wirken wichtiger Persönlichkeiten der Welt- und Regionalgeschichte.

Ziel des Geschichtsunterrichts am Gymnasium ist es, über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Einblicke in das Leben, Denken und Handeln der Menschen von der Antike bis in die Gegenwart zu vermitteln.

Dabei stehen nicht mehr auswendig zu lernende Jahreszahlen und trockene Fakten im Vordergrund, sondern der Erwerb eines Geschichtsbewusstseins und das Interesse und Verständnis für räumlich und zeitlich zum Teil weit entfernte Ereignisse.

Dennoch legt die Fachschaft großen Wert auf die Vermittlung eines soliden Grundwissens, das selbstverständlich auch, aber nicht nur, aus wichtigen Ereignissen, Personennamen und Jahreszahlen bestehen kann. Die eingeführten Schulbücher beinhalten diese Grundwissensbegriffe und stehen so den Schülern immer zum Nachschlagen und Wiederholen zur Verfügung. Darüber hinaus erwerben die Schüler im Lauf der Zeit verschiedene Fertigkeiten und Fähigkeiten – vom Kultusminister auch Kompetenzen genannt:

  • Umgang mit verschiedenen historischen Quellentypen (ab Unterstufe)
  • Arbeit mit Geschichtskarten (ab Unterstufe)
  • Bildung eigener Urteile (ab Unterstufe)
  • Ziehen von Schlussfolgerungen (Unter- und Mittelstufe)
  • Erörtern komplexerer Fragestellungen (Oberstufe)
Quellen zum Anfassen

Wann immer möglich sollen lokale und regionale Aspekte in den Unterricht einfließen, so dass die Schüler sich auch mit der Geschichte der Region bzw. Bayerns befassen, und nicht nur „große“ und abstrakte Weltpolitik kennen lernen.

Die Einbeziehung außerschulischer Lernorte ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen und lebendigen Geschichtsunterrichts. Neben Museumsbesuchen sind hier vor allem die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, das „Deutsch-deutsche Museum Mödlareuth“ an der ehemaligen Zonengrenze oder auch das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg zu nennen. Exkursionen finden in verschiedenen Jahrgangsstufen statt und orientieren sich eng an den Vorgaben des Fachlehrplanes, so dass im Klassenzimmer gelerntes auch „erfahren“ werden kann.

Weiterführende Links:

Kompletter Lehrplan unter http://www.isb.bayern.de

Lebendiges Museum Online (Deutsches Historisches Museum Berlin und Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland): http://www.dhm.de/lemo