Die langjährigen Mitglieder unserer Schulgarten AG wurden durch die Vorsitzende des Verbands der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Oberpfalz, Frau Treiber, und von Herrn Steinhilber, stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Gärtnereiverbandes, für ihre Fähigkeiten ausgezeichnet.
Herr Steinhilber bezeichnete die Schulgärtner als Speerspitze der neuen Entwicklung in der Gärtnerei, bei der verstärkt Wert auf die Züchtung und Haltung von heimischen Arten gelegt werde. Ihre Fähigkeiten würden es den Schülern erleichtern, sich am Umbau unserer Gärten aber auch der Natur voll einzubringen. Er freue sich außerordentlich, dass es am Gymnasium Neustadt eine so aktive Schulgarten AG gebe.
Frau Treiber, die sehr häufig eng mit den Schulgärtnern zusammenarbeitet, betonte, dass die Vielzahl von Projekten, die auf unserem Schulgelände verwirklicht wurden, ohne die Unterstützung durch Schüler und den andauernden Einsatz der Schulgärtner nicht möglich wäre: Als Teil des „Blühenden Neustädter Schulhügels“ beteilige sich die Schule mit der Schaffung von naturnah gestalteten Blühflächen am Blühpakt Bayern. Mit der Pflanzung von heimischen Obstgehölzen wirken die Gärtner von Beginn an am Streuobstpakt Bayern mit und sorgen so für den Erhalt zahlreicher Obstsorten. Seit der Pflanzung unterschiedlichster Gehölze erleben die Schüler hautnah, wie Bäume und Sträucher auf die Folgen des Klimawandels reagieren.
Herr Uhl erklärte, dass die Schulgärtner vollkommen selbständig und eigenverantwortlich arbeiteten, ihrerseits keinerlei Arbeit verursachten und so ein absoluter Gewinn für unser Gymnasium seien.
Unser Schulleiter Herr García, der der Urkundenverleihung beiwohnte, war sichtlich stolz auf unsere Junggärtner und bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz, bei Herrn Uhl für die Betreuung der AG und bei Frau Treiber und Herrn Steinhilber für ihren Einsatz für unser Gymnasium und die Auszeichnung unserer Schulgärtner.
Solltest du Interesse am Gärtnern haben, melde dich bei Herrn Uhl.