Ausflug in den Landtag
Ausflug in den Landtag
Um Demokratie zu fördern, muss man sie erleben. Deshalb besuchte die K12 den Ort, an dem sie tagtäglich und auf höchster Ebene betrieben wird.
Am 2. Juli 2025 unternahmen wir im Rahmen des Fachs Politik und Gesellschaft eine Exkursion zum bayrischen Landtag in München. Pünktlich um 8 Uhr startete der Bus in Richtung Landeshauptstadt, die wir um 11 Uhr erreichten. Im Landtagsgebäude wurde uns ein Führer zur Seite gestellt, der uns durch den Tag und durch unser Programm begleitete. Zunächst wurde für unser leibliches Wohl gesorgt, denn wir bekamen Schnitzel mit Pommes in der Kantine.
Gestärkt und mit gehobener Laune wurden wir in einem Sitzungssaal der Landtagsabgeordneten auf die folgende Plenarsitzung vorbereitet, indem wir kurz die Rahmenbedingungen der bayrischen Politik wiederholten und auf die Tagesordnung der Plenarsitzung eingingen. Darauf nahmen wir auf den Besucherrängen des Plenarsaals Platz, während der Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes der Grünen vorgestellt und diskutiert wurde. Es war sehr interessant den Gesetzgebungsprozess hautnah und ungekürzt mitzuerleben, mit allem was dazugehört. Als der nächste Gesetzentwurf der Grünen vorgestellt wurde, mussten wir leider die Debatte verlassen, denn der nächste und letzte Programmpunkt stand an. Vier Landtagsabgeordnete hatten sich dazu bereit erklärt unsere Fragen zu beantworten und darüber zu diskutieren. Eine Stunde lang äußerten Matthias Vogler (AfD), Julian Preidl (Freie Wähler), Nicole Bäumler (SPD) und Laura Weber (Die Grünen) ihre Meinungen zu unseren Fragen, aber auch zu den Aussagen ihrer Kollegen. Von allgemeinen, persönlichen Fragen bis zu themenspezifischen Fragen war alles dabei. Um 15:30 Uhr ging es zurück nach Neustadt. Insgesamt war es ein gelungener Tag, an dem wir viel gelernt und gesehen haben.
(Magdalena Gleißner, K12)