das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab
Der Flyer zum Übertritt an unser Gymnasium gibt Ihnen einen schnellen Überblick, über die wichtigsten Termine, um die Schule kennenzulernen und Ihr Kind für das Schuljahr 2023/2024 bei uns anzumelden. Die Anmeldung selbst kann bequem von zu Hause aus unter www.schulantrag.de online erfolgen. Weitere Anmeldeformulare (z.B. Wahlunterricht, Ganztagsbetreuung, Basketballklasse) können Sie unter Intern-Allgemeine Downloads herunterladen, ausfüllen. Betrachten Sie gerne auch unsere Schulpräsentationsvideos. Informationen zur Neuanmeldung unter Übertritt , Der Weg zu uns, Unser vielfältiges Angebot
Neue Beiträge
Spieletisch für die Bibliothek
25. Mai 2023Die neue Bibliothek ist um eine weitere Attraktion reicher. Unser „Verein der Freunde des Gymnasiums Neustadt“ hat einen Spieletisch gesponsert, der erstens aufgrund der Holzkonstruktion gut in das Bibliotheksumfeld passt und der natürlich die Schülerinnen und Schüler insbesondere zum Schachspielen einlädt. Die Schule bedankt sich bei Herrn Amann und bei Herrn Christ, den beiden Vorsitzenden des Fördervereins, für diese großartige Spende.
Indische Austauschschüler zu Gast im Landkreis NEW
25. Mai 2023Im Rahmen eines Schüleraustauschprogramms am Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab sind aktuell Schüler aus Indien zu Gast im Landkreis NEW. Am 17. Mai 2023 wurden sie von Landrat Andreas Meier im Landratsamt empfangen. Landrat Andreas Meier begrüßte die neun Schüler der Scindia-School Gwalior in der Schlosskapelle des Landratsamtes. Begleitet wurden die indischen Jugendlichen von ihren beiden Lehrkräften so wie Oberstudienrat Dr. Frank Uhl, der den Schüleraustausch am Neustädter Gymnasium mit Indien leitet und organisiert.
Der Landkreischef erläuterte den Jugendlichen auf Englisch zunächst die Eckdaten des Landkreises NEW und das breite und vielfältige Aufgabengebiet des Landratsamtes als Doppelbehörde, mit den Bereichen wie Bauamt und der Zuständigkeit für die Schulen und auf der anderen Seite die Aufgaben des Kreistages mit vom Volk gewählten Kreisräten. Er ermutigte die Schüler sich aktiv, auch politisch, durch eigenes Engagement in die Gesellschaft einzubringen. Zum Abschluss hob Meier den hohen Wert des Schüleraustauschprogramms hervor. Der Austausch fördere das gegenseitige Verständnis für die verschiedenen Kulturen und sei die Basis für ein friedliches Zusammen leben, auch über Landesgrenzen hinaus.
Frank Uhl bedankte sich für den Empfang im Landratsamt und erklärte die wesentlichen Punkte des Austauschprogramms. Neben Sehenswürdigkeiten im Landkreis seien auch Fahrten, beispielsweise nach Regensburg geplant. Besonders betonte er dabei die gemeinsamen Projekte im Rahmen der Umweltbildung am Neustädter Schulhügel. In den Wochen in Deutschland nehmen die indischen Schüler auch am Unterricht teil. Die Jugendlichen kamen am 12.05.2023 in Deutschland an und bleiben noch bis zum 02.06.2023.Italienaustausch mit Legnago
3. Mai 2023Benvenuti a Neustadt! Nachdem die deutsche Gruppe letzten Herbst in Italien war, kamen nun die italienischen Partner zu uns. Der Austausch mit dem Liceo G. Cotta in Legnago findet jedes Jahr statt und ist eine Kooperation mit dem Kreisjugendring Neustadt/WN. StD García und StRin Schneider hießen am Dienstag unsere Austauschschülerin Aurora herzlich willkommen. Neben einem Fototermin mit Schulführung gab es auch noch Krapfen zur Versüßung des Schultages, bevor es dann weiterging zu einer Stadtrallye. Italienisch kann man am Gymnasium Neustadt als freiwilliges Wahlfach belegen. Es ist aber keine Voraussetzung für den Austausch, da die italienischen Schüler sehr gut Deutsch bzw. Englisch können. Alle Neustädter Gymnasiasten dürfen mitmachen – unabhängig von Zweigwahl und Sprachkenntnissen. Vielen Dank an Herrn Neumann und sein Team vom Kreisjugendring für die tolle Organisation!
Kennenlerntage Tannenlohe – Schule einmal anders
2. Mai 2023Am 19.4.23 um 8.00 Uhr war es endlich soweit – knapp 65 Fünftklässler stiegen zusammen mit ihren Lehrern und den Tutoren aufgeregt mit gepackten Taschen und je einem Stein in die Busse Richtung Schullandheim. Einem Stein? Ja richtig! Denn auf dem Weg nach Tannenlohe durften die Schülerinnen und Schüler zuerst einen sehr interessanten Vormittag im Geozentrum an der KTB verbringen. Dort bekamen sie eine Führung, durften den Erdbebensimulator ausprobieren, lauschten aufmerksam dem Vortrag über Gesteinskunde und führten selbst spannende Versuche an ihrem mitgebrachten Stein durch. In Tannenlohe angekommen, warteten drei Tage voller toller Aktivitäten auf die Fünftklässler: Bei unterschiedlichsten In- und Outdoorspielen konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl ihr sportliches Geschick und Schnelligkeit, als auch ihre geistige Fitness und Teamfähigkeit (und manchmal auch eine Portion Glück) unter Beweis stellen. Während einer abwechslungsreichen Wanderung im Waldnaabtal abseits der bekannten Wanderwege wurden tolle Waldschätze gefunden und zu kreativen Kunstwerken verarbeitet. Am letzten Abend feierten die Fünftklässler zusammen mit den Tutoren und Lehrern bei toller Stimmung und guter Musik in der Kinderdisko und ließen am nächsten Vormittag den Schullandheimaufenthalt bei herrlichstem Wetter spielerisch ausklingen.
P. Stanislaus – Referent und Postbote aus Kakooge
25. April 2023In der Woche nach den Osterferien besuchte der ehemalige Guardian des Klosters St. Felix, P. Stanislaus Strojecki, das Gymnasium NEW, um den mittlerweile 40 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8a, 9a, 10a und 10b persönlich die Briefe ihre Brieffreunde aus Uganda zu überbringen. Das bereits seit einigen Jahren von OStRin Christine Schindler betreute Partnerprojekt wächst von Jahr zu Jahr. Und so war die Freude groß, als P. Stanislaus bei der Übergabe der Post auch jeweils ein aktuelles Foto der ugandischen Briefeschreiberinnen zeigen konnte, und ein paar aktuelle Informationen zu den Partnerschülerinnen parat hatte.
Kleine Geschenke hatte der Missionar diesmal sogar auch im Gepäck – Armbänder für die Schülerinnen und Schüler und eine große Ugandaflagge für die Schule. Auch er erhielt für seinen großen Einsatz für dieses Gemeinschaftsprojekt vom Schulleiter Dr. Hochberger eine Schultasse überreicht. Anfang Mai fliegt P. Stanislaus wieder zurück nach Uganda – sicher mit vielen Briefen und kleinen Geschenken unserer Schülerinnen und Schüler im Gepäck.Spenden für Erdbebenopfer
4. April 2023Am letzten Schultag vor den Osterferien hat die 10b einen Kuchenverkauf veranstaltet, dessen Erlös komplett an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet wird. Dank fleißiger Hilfe und tollem Engagement kann sich die gesamte Schulgemeinschaft über eine stattliche Spendensumme freuen! Außerdem hat sich Herr Kan von unserem Pausenverkauf zusätzlich dazu bereit erklärt, den Spendenbetrag auf eine runde Summe aufzustocken. Auch ihm gilt ein ganz herzlicher Dank für seine großzügige Spende. Die Schülerinnen und Schüler haben damit unter Beweis gestellt, dass man mit einer spontanen Idee, Motivation und gutem Zusammenhalt schnell und mit Erfolg Menschen in Not helfen kann. Darauf sind sie sehr stolz.
Weitere Beiträge finden Sie auf der Seite Aktuelles.