das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab
Der Flyer zum Übertritt an unser Gymnasium gibt Ihnen einen schnellen Überblick, über die wichtigsten Termine, um die Schule kennenzulernen und Ihr Kind für das Schuljahr 2023/2024 bei uns anzumelden. Die Anmeldung selbst kann bequem von zu Hause aus unter www.schulantrag.de online erfolgen. Weitere Anmeldeformulare (z.B. Wahlunterricht, Ganztagsbetreuung, Basketballklasse) können Sie unter Intern-Allgemeine Downloads herunterladen, ausfüllen. Betrachten Sie gerne auch unsere Schulpräsentationsvideos. Informationen zur Neuanmeldung unter Übertritt , Der Weg zu uns, Unser vielfältiges Angebot
Neue Beiträge
Die Vereinigten Sparkassen als Sponsor
20. November 2023Nach dem Ende der Generalsanierung finden in unserer neugestalteten Aula wieder zahlreiche schulische Veranstaltungen mit Publikum statt. Gerade bei Konzerten ist es wichtig, den Konzertbesuchern in den Pausen Getränke anbieten zu können. Deshalb geht ein herzlicher Dank an die Vereinigten Sparkassen Eschenbach, Neustadt an der Waldnaab und Vohenstrauß, insbesondere an den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Gerhard Hösl, für das großzügige Sponsoring eines Kühlschranks.
Happy Halloween in der English Library
28. Oktober 2023“Trick or treat” hieß es am Donnerstag und Freitag vor den Herbstferien in unserer Schulbibliothek, denn die Mitglieder der AG English Library hatten sich für unsere 5. Klassen einiges einfallen lassen. So wurde in der Pause am Donnerstag fleißig gemalt und gebastelt, und man konnte bald (mehr oder weniger freundliche) Spinnen, Fledermäuse und bunte Halloween-Fensterbilder in der englischen Bibliothek bewundern. In der Pause am Freitag gab es dann einen „Halloween Hunt“, bei dem die kniffligen Quizfragen erst einmal zwischen den Büchern gefunden werden mussten, bevor man überhaupt mit dem Lösen beginnen konnte. Doch die zahlreichen kleinen Geister waren äußerst motiviert und fanden recht schnell des Rätsels Lösung. Als Belohnung gab es schaurige Süßigkeiten, die zum Glück besser schmeckten, als sie aussahen.
Unser Technik-Team bei der IGZ
27. September 2023Am Montag, den 25. September besuchten die Mitglieder des Technik-Teams, begleitet von ihren Betreuungslehrkräften, das Stammwerk der IGZ in Falkenberg. Dort wurden sie von Laura und Jasmin, zwei Mitarbeiterinnen der Personal- bzw. Marketingabteilungen, empfangen. Nach einer ausführlichen Besichtigung verschiedener Abteilungen wurde uns Besuchern ein üppiges Mittagessen angeboten. Dem reichhaltigen Angebot konnte niemand widerstehen, und so wurde kräftig zugegriffen. Danach ging es in einen Arbeitsraum, in dem von der IGZ zur Verfügung gestellte T-Shirts für alle Mitglieder des Technikteams bereitlagen. Die IGZ unterstützt uns gerne mit diesem Zeichen der Wertschätzung für unsere “Heinzelmännchen”. Natürlich wurden die Shirts sofort anprobiert. Sie werden in Zukunft unsere Techniker bei Veranstaltungen leichter erkennbar machen. Neben den T-Shirts durfte das Technikteam auch eine Einladung zur “expedITion@igz” am 18. November mit nach Hause nehmen. Herr Oppitz und Herr Strauß, der als Vertreter der Schulleitung mit dabei war, bedankten sich für die stete sehr gute Zusammenarbeit und Kooperation mit der IGZ, die jetzt schon seit genau zwei Jahren besteht.
Elternbeirat sponsert Mittagessen für die Jahrgangsstufe 5
26. September 2023Vom Montag, den 18. September bis Mittwoch, den 20. September wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zusammen mit ihren Klassenleitungen in den Speisesaal eingeladen. Jeweils von 12.05 bis 12.50 Uhr konnten zuerst die 5a, dann die 5b und schließlich die 5c ein Mittagessen genießen, das von unserem Schulkiosk produziert wird. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem schmackhaften Angebot. Ein großer Dank gilt unserem Elternbeirat, der die Kosten für die Mittagessen übernommen hat, sowie unserem Kioskbetreiber Ali Kan.
Vorträge zum Streuobst-Pakt Bayern
1. September 2023Seit vielen Jahren ist unsere Schule Teil des Blühpaktes Bayern. Dieser wurde geschaffen, um für heimische Insekten flächendeckend Nahrung und Lebensraum zu schaffen. Ein zweites großes Projekt des Freistaates ist der „Streuobstpakt Bayern“. Das Ziel dieses Paktes ist es, wieder mehr Streuobstflächen in Bayern zu schaffen. Denn in den letzten Jahren ist der Bestand an Streuobstbäumen dramatisch zurückgegangen und er soll innerhalb der nächsten Jahre um eine Million Bäume erhöht werden. Entscheidend ist dabei eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Es ist deshalb wichtig, die Öffentlichkeit über die Existenz dieses Paktes aufzuklären.
Genau dieses Ziel nahmen am 17. Juli Frau Spiessl-Mayr, Frau Biegerl, beide von der Regierung der Oberpfalz, sowie Herr Zierer vom Amt für ländliche Entwicklung in unserer Bibliothek für die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe in Angriff. Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Treiber, mit der zusammen bereits viele gemeinsame Projekte von Schule und Landkreis verwirklich worden sind.
Nach einer ausgesprochen informativen Einführung zum Thema „Förderung von Streuobst-Projekten“ durch Herrn Zierer erklärten Frau Spiessl-Mayr und Frau Biegerl sehr ausführlich die Bedeutung von Streuobstwiesen für unsere Tier und Pflanzenwelt. Damit wurde den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Jahrgangsstufe bewusst, weshalb die vielen Pflanzmaßnahmen, die auf unserem Schulgelände im letzten Jahr stattgefunden haben, einen bedeutenden Beitrag zur Artenvielfalt leisten. So wurden in den letzten Jahren bereits über 40 Obstbäume, finanziert durch den Streuobstpakt, von unseren Schülern auf unserem Schulgelände gepflanzt.
Die Schulleitung bedankt sich bei Frau Spiessl-Mayr, Frau Biegerl und Herrn Zierer für die Vorträge und bei Frau Treiber für die Organisation der Veranstaltung.Bundesjugendspiele als gemeinsames Sportfest
25. Juli 2023Am 19. Juli 2023 war es endlich soweit – ein Tag, den die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 schon lange herbeigesehnt hatten: die Bundesjugendspiele! Die Sportstätte war mit Aufregung und Vorfreude erfüllt, als die jungen Athletinnen und Athleten der Unterstufe zu einem atemberaubenden leichtathletischen Dreikampf antraten. Die Auswahlmöglichkeiten waren vielfältig und spannend: Sprint, Wurf, Sprung und die anspruchsvolle Mittelstrecke mit wahlweise 800 oder 1000 Metern. Jeder Schüler, jede Schülerin stand vor der Herausforderung, die eigenen Stärken auszuspielen und sich in den Disziplinen zu beweisen, die sie am meisten begeisterten.
Doch die Unterstützung kam nicht nur aus den Reihen der Lehrerkräfte. Die erfahrenen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen waren als Riegenführer und Kampfrichter im Einsatz, um ihre jüngeren Mitschüler anzufeuern und anzuleiten. Das war eine echte Teamleistung, die die gesamte Veranstaltung zu etwas Besonderem machte.
Nach den packenden Individualdisziplinen ging es in die heiß ersehnten Klassenwettkämpfe. Das Seilziehen, der Kombinationsslalom und der Frisbee-Zonenweitwurf forderten nicht nur individuelle Fähigkeiten, sondern verlangten auch ein hohes Maß an Teamgeist. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler sich miteinander abstimmen mussten, um die perfekten Mannschaftsaufstellungen zu finden und gemeinsam den Jahrgangsstufensieg zu erkämpfen.
Und dann kam der große Moment, auf den alle gewartet hatten: die gemeinsame Siegerehrung! Der Sportplatz bebte vor Begeisterung, als die besten Einzel- und Klassenleistungen mit glänzenden Urkunden gewürdigt wurden. Jubelnde Schüler füllten den Raum. Es war ein wahrhaft grandioser Abschluss für diese unvergessliche und erfolgreiche Veranstaltung. Die Bundesjugendspiele 2023 behalten wir in Erinnerung – als einen Tag voller Spannung, sportlicher Höchstleistungen und vor allem als einen Tag, an dem der Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern auf ganz besondere Weise gestärkt wurden. Wer weiß, welche zukünftigen Sporthelden und -heldinnen an diesem Tag ihre ersten glänzenden Erfolge gefeiert haben? Eins ist sicher: Die Begeisterung für den Sport wird auch in den kommenden Jahren nicht nachlassen, und vielleicht werden einige der heutigen Teilnehmer schon bald als herausragende Athleten im Rampenlicht stehen!
Weitere Beiträge finden Sie auf der Seite Aktuelles.