Fachschaft Sport

Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird grundlegend durch Bewegung beeinflusst, zu deren Wesen die unmittelbar empfundene Lebensfreude gehört. Mit unserem Sportunterricht versuchen wir, die Freude an der Bewegung und am Sport zu erhalten und zu fördern und damit gute Voraussetzungen für eine langfristige Bindung an gesundheitsrelevante sportliche Aktivitäten zu schaffen. Als einziges Bewegungsfach bietet der Sportunterricht besondere Erziehungschancen, die entscheidend zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.

Das Gymnasium Neustadt ist Stützpunktschule für Basketball. Besonders talentierte und interessierte Kinder werden, in Zusammenarbeit mit der DJK Neustadt, in sogenannten „Sportarbeitsgemeinschaften“ (SAG) und mehreren Wahlkursstunden pro Woche betreut. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in das örtliche Vereinsleben zu integrieren und ihnen die Wege zur Teilnahme an Verbandswettkämpfen zu eröffnen. Seit Jahren zählen die Basketballmannschaften des Gymnasiums Neustadt zu den erfolgreichsten in der Oberpfalz.

Neben dem Basissportunterricht, den die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 zwei Stunden pro Woche erhalten, können sich die Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Rahmen des Differenzierten Sportunterrichts in einer weiteren Sportstunde pro Woche austoben. Die Bandbreite der angebotenen Bewegungsmöglichkeiten reicht dabei von den großen Sportspielen (Fußball, Basketball, Handball und Volleyball), Leichtathletik und Schwimmen, über Gymnastik und Tanz, Gerätturnen und Rückschlagspiele bis hin zu jüngeren Sportarten wie Frisbee, Kinball, Parcour, Akrobatik und Bewegungskünste.

In der Oberstufe des Gymnasiums suchen sich die Schülerinnen und Schüler zwei bis drei Leitsportarten aus, die sie dann in jeweils zwei Wochenstunden bis zum Abitur betreiben. W- und P-Seminare bieten den Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten ihre Pflichtstunden mit sportlichen Handlungsfeldern abzudecken. Das Fach Sport kann sogar als Abiturprüfungsfach gewählt werden.

Den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Sportlehrkräften steht eine großzügige, neu renovierte Dreifach-Sporthalle und eine schön gegliederte, herrlich in die Natur eingebettete Außensportanlage zur Verfügung. Der angrenzende Wald wird gerne als zusätzliche Sportstätte genutzt. Nur wenige Meter von der Schule entfernt befindet sich eine Schwimmhalle, wo ebenfalls regelmäßig ein Teil des Sportunterrichts stattfindet.

In der 6. Klasse fahren die Schülerinnen und Schüler zum Schullandheimaufenthalt mit sportlichem Schwerpunkt in das BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün. Dort bereiten sie sich unter anderem auf die Sommersportwoche in der 8. Klasse vor. Diese findet im österreichischen Saalbach/Hinterglemm statt, wo die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen in unterschiedlichen alpinen Sommersportarten sammeln. Neben den sportlichen Aspekten tragen die beiden Schülerfahrten auch zur Förderung der Klassengemeinschaft und der Umwelterziehung bei.

Wintersport
Seit vielen Jahren ist das Gymnasium Neustadt immer wieder erfolgreich bei den alpinen Skiwettkämpfen am Arber im Bayerischen Wald vertreten. Auch im Bereich Skilanglauf nutzen unsere Schülerinnen und Schüler an Langlauftagen in der 7. Klasse das nahegelegene Wintersportzentrum “Silberhütte”.

Hallensport
Neben dem Basketball gibt es am Gymnasium Neustadt auch eine Vielzahl an weiteren Wahlkursangeboten, welche interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet an Schulsportwettbewerben teilzunehmen. Regelmäßig stattfindende Wahlkurse sind Fußball, Tanz, Gerätturnen, Tischtennis und Volleyball. Ein weiteres Highlight im Sportkanon am Gymnasium Neustadt ist die Trendsportart Kinball. In dieser Sportart aus Kanada dreht sich alles um einen überdimensional großen Ball, welchen drei Mannschaften abwechselnd schlagen und in der Luft halten müssen.

Sommersport
Orientierungsläufe, Crossläufe, Bundesjugendspiele, Klassenwettkämpfe und Triathlonveranstaltungen dominieren den Schulsport im Sommer.

Eindrücke