Fachschaft Kunst

In einer Kultur, die immer stärker visuell geprägt ist, leistet das Fach Kunst einen entscheidenden Beitrag dabei, Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Teilhabe zu befähigen.

In kreativen Prozessen erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass sie ihre Umgebung nicht nur als gestaltet wahrnehmen, sondern sie auch selbst gestalten können und sollen. Dies erleben sie nicht nur in der Umsetzung digitaler Aufgaben, sondern auch in analogen Techniken, die darauf abzielen, über die Jahre eine stärkere Vorstellungskraft zu entwickeln. Sie erwerben handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten, um dadurch ein großes Repertoire für ihre Gestaltungsvorhaben vorweisen zu können.

Die Entwicklung der eigenen Individualität spielt die größte Rolle. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu angeregt werden, nicht einfach Kulturgeschichte zu kopieren, sondern selbst die Intentionen nachvollziehen zu können und in ihre eigene transformieren.

In künstlerischen Projekten verfolgen Schülerinnen und Schüler eigene Wege der Gestaltung. Sie erwerben die Fähigkeiten zur Entwicklung von Konzepten, Zeitmanagement und der Arbeit im Team.

Eindrücke