Woche der Alltagskompetenz für die 9. Klassen
Woche der Alltagskompetenz für die 9. Klassen
In der Woche vom 14.7 bis 18.7 durften unsere beiden neunten Klassen eine spannende und lehrreiche Alltagskompetenzwoche erleben, die sie optimal auf das Leben außerhalb der Schule vorbereitet hat.
Ein besonderes Highlight war die Fahrt zu Witt Weiden sowie zu BHS Weiherhammer, bei der die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops wertvolle Einblicke in die Digitalisierung erhielten. Hier konnten sie moderne Technologien kennenlernen und verstehen, wie digitale Kompetenzen im Beruf bzw. am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielen.
Auch das Thema Erste Hilfe stand im Mittelpunkt: In einem praxisnahen Kurs, durchgeführt vom BRK, lernten die Jugendlichen lebensrettende Maßnahmen und erhielten wichtige Tipps für den Notfall.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch bei der Sparkasse Neustadt an der Waldnaab. Die Schülerinnen und Schüler bekamen interessante Informationen rund um das Thema Geld, lernten den Umgang mit Finanzen und konnten bei einer kurzweiligen Betriebsbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen einer Bank werfen. Ein Highlight war der exklusive Blick in den Tresor.
Zudem fand an unserer Schule ein Knigge-Workshop statt, bei dem die Jugendlichen wichtige Verhaltensregeln für den höflichen Umgang in verschiedenen Situationen erlernten. Besonders lehrreich war auch der Steuer-Crashkurs, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Steuersystems kennenlernten und erfuhren, wie Steuern funktionieren und warum sie für unsere Gesellschaft so wichtig sind.
Ein weiteres Highlight war die Begrünung unserer Schule: Die Jugendlichen engagierten sich aktiv bei der Verschönerung des Schulgeländes, indem sie neue Pflanzen setzten und so zu einer grüneren und angenehmeren Lernumgebung beitrugen. Auch das Erlernen von händischen sensen war eine lustige Aktion in dieser Woche. Alois Miedl vom Geschichtspark Bärnau hat sein Wissen vom Dengeln und dem Einsatz von Sensen den Schülerinnen und Schülern kundgetan.
Die Alltagskompetenzwoche war für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu erwerben, die sie im Alltag und später im Berufsleben gut gebrauchen können. Wir freuen uns, dass wir unseren Jugendlichen solche vielfältigen Lernmöglichkeiten bieten können!
StR Melzner