Fachschaft Physik
„Zu wissen was die Welt im Innersten zusammen hält“ war eine der Triebfedern von Goethes Faust Sein Scheitern bei der Erforschung dieser Frage trug dazu bei sich schließlich in die Fänge des Satans zu begeben.
Die Physik als grundlegendste aller Naturwissenschaften gibt genau darauf Antworten und auf vieles andere mehr. Als Lehre der Naturgesetze spannt sie ausgehend von der Quantenfeldtheorie der kleinsten Teilchen über Phänomene des Alltags in der klassischen Mechanik, Optik oder Elektrizitätslehre den Bogen bis hin zu Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, die die Bewegungen der Gestirne beschreibt. In der Kosmologie werden Entstehung und Entwicklung des Universums erforscht.
Im Zentrum des Physikunterrichts steht das Experiment. Gerade auch in Schülerübungen entdecken unsere Schüler die Phänomene der Natur eigenaktiv und hautnah.
Aufbauend auf diesem reichen Erfahrungsschatz werden Schüler in die Lage versetzt über den Tellerrand der Physik hinauszusehen und sich an aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen zu modernen Technologien und Entwicklungen wie beispielsweise der Klimakrise fundiert zu beteiligen.
Die physikalische Sammlung des Gymnasiums Neustadt ist umfangreich mit modernsten Sensoren ausgestattet. Durch die stark erhöhte Genauigkeit dieser Geräte können zahlreiche zusätzliche Experimente im Unterricht realisiert werden, auch in den Schülerübungen. Darüber hinaus wird eine Auswertung der Messergebnisse mit Apps auf Handy und Tablet möglich.








