Fachschaft Religion
Die Fachschaft Religion leistet einen wichtigen Beitrag zum Schulleben am Gymnasium – nicht nur im Unterricht, sondern auch darüber hinaus. Sie begleitet junge Menschen auf ihrem Weg, die großen Fragen des Lebens zu stellen, über Werte nachzudenken und Orientierung zu finden – ganz im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsauftrags.
Der Religionsunterricht ist an bayerischen Gymnasien ordentliches Lehrfach. Er orientiert sich am christlichen Menschenbild und vermittelt grundlegendes Wissen über den eigenen Glauben, aber auch über andere Religionen und Weltanschauungen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Persönlichkeitsbildung: Schülerinnen und Schüler lernen, eigene Standpunkte zu entwickeln, zu reflektieren und in den Dialog zu treten – respektvoll und offen.
Die Fachschaft Religion umfasst Lehrkräfte der katholischen und evangelischen Konfession. In ökumenischer Offenheit gestalten sie den Unterricht sowie zahlreiche schulische und außerschulische Angebote gemeinsam.
Neben dem Fachunterricht engagiert sich die Fachschaft Religion in vielfältiger Weise im Schulleben:
- Gottesdienste und Andachten im Jahreskreis (z. B. zum Schuljahresbeginn, in der Adventszeit, zu Ostern, zur Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten)
- Soziale Projekte wie Spendenaktionen, die Weihnachtstruckeraktion oder Solidaritätsaktionen im Unterricht
- Impulse und spirituelle Begleitung in besonderen Zeiten, etwa durch Adventskalender oder thematische Klassengespräche
- Begleitung von Schulveranstaltungen, z. B. bei Klassenfahrten, Exkursionen oder Projekttagen
- Förderung von Dialog und Toleranz – sei es im interreligiösen Kontext oder bei ethischen Fragestellungen
Die Fachschaft versteht sich als Ansprechpartnerin für religiöse, ethische und soziale Fragestellungen – für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Kolleginnen und Kollegen.
Der Religionsunterricht bietet jungen Menschen Raum für existenzielle Fragen: Wer bin ich? Was trägt mich? Was bedeutet Gerechtigkeit, Verantwortung, Frieden? Diese Fragen sind aktuell und persönlich – und sie verdienen Raum im Schulalltag. Als Fachschaft wollen wir diesen Raum gestalten: durch achtsamen Umgang miteinander, durch offene Gespräche, durch gemeinsame Erlebnisse und durch das Vertrauen darauf, dass jeder Mensch wertvoll ist.
Die Fachschaft Religion freut sich auf ein lebendiges Miteinander, engagierte Diskussionen und viele bereichernde Begegnungen im laufenden Schuljahr!
Das Team der Fachschaft Religion:
- Pfarrer Matthias Weigart (evangelische Religion)
- StDin Dagmar Hoven (evangelische Religion)
- StR Johannes Bindl (katholische Religion)
- StRin Sarah Bruckner (katholische Religion)
- StR Andreas Fleischmann (katholische Religion)
- StRin Carolin Kopp (katholische Religion)
- StRin Christine Kuhbandner (katholische Religion)
- OStRin Katharina Ruhland-Zahner (katholische Religion, Fachleitung)
