Nachhaltigkeit
Eine Schule mit Verantwortung – wie uns Nachhaltigkeit verbindet
Das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab hat sich in den vergangenen Jahren als Vorreiter im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeit in der Region etabliert. Die einzigartige Lage der Schule inmitten grüner Natur bietet ideale Voraussetzungen für praxisnahe Umweltbildung. Das Schulgelände selbst ist zum Lernort geworden, auf dem Schülerinnen und Schüler hautnah erleben können, wie ökologische Zusammenhänge funktionieren. So wird bei uns Nachhaltigkeit täglich gelebt – von der energieeffizienten Gebäudesanierung über die naturnahe Gestaltung des Schulgeländes bis hin zu internationalen Austauschprojekten. Die Schule zeigt eindrucksvoll, dass ökologische Verantwortung und exzellente Bildung keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bereichern. In einer familiären, wertschätzenden Atmosphäre lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten.
Umweltbildung im Schulalltag – Projekte, die bewegen
Nachhaltigkeit ist fest im Schulalltag verankert. Bei den jährlichen Umweltprojekttagen und der Woche der Alltagskompetenz beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit Themen wie Energiesparen, gesunder Ernährung und der Bedeutung heimischer Artenvielfalt. In Kooperation mit dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzerwald, lokalen Unternehmen und dem Landkreis entstehen dabei praxisnahe Lernerfahrungen. Unser Gymnasium ist eine tragende Säule des Streuobstpaktes Bayern und setzt den Blühpakt Bayern vorbildlich um. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten dabei tatkräftig neue Lebensräume: bei der Pflanzung von 50 Obstbäumen, der naturnahen Anlage des Schulhügels, Sensenkursen zur Wiesenpflege, Errichtung von Sandarien oder der dauerhaften Pflege von Hochbeeten und der „Naschtreppe“. Das Engagement unserer Schulgarten-AG, der Humboldt-Akademie und der Eltern schafft nachhaltige Ergebnisse – bis hin zum eigenen Apfelsaftprojekt.
Internationale Perspektiven – Nachhaltigkeit ohne Grenzen
Die Schulpartnerschaft mit der Scindia School in Gwalior, Indien verleiht dem Nachhaltigkeitsgedanken eine globale Dimension. Deutsche und indische Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an Umweltprojekten, pflanzen Bäume, kartieren Pflanzenarten und tauschen Erfahrungen über klimagerechtes Handeln aus. Fachvorträge von Umweltschützern bereichern das Programm und zeigen den Jugendlichen, dass ökologische Herausforderungen weltweit bestehen und nur gemeinsam bewältigt werden können.
Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Mit seiner Lage mitten im Grünen, einem engagierten Kollegium, starken Partnern aus der Region und einer weltoffenen Perspektive schafft das Gymnasium Neustadt einen Raum, in dem junge Menschen zu verantwortungsbewussten Gestaltern ihrer Welt heranwachsen können. Die Schule verbindet fachliche Bildung mit einem ausgeprägten ökologischen Bewusstsein und zeigt, wie Umweltschutz zur DNA einer Schulfamilie werden kann.




