Gut vorbereitet für den Ernstfall: Objektbegehung im Gymnasium Neustadt
Gut vorbereitet für den Ernstfall: Objektbegehung im Gymnasium Neustadt
Was passiert eigentlich, wenn im Schulgebäude plötzlich Rauchmelder auslösen?
Welche Türen darf die Feuerwehr im Ernstfall zuerst öffnen – und wo steht überhaupt die Drehleiter am besten?
Antworten auf solche Fragen suchte die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei einer ausführlichen Objektbegehung am Montag, den 27. Oktober 2025, im Gymnasium Neustadt.
Begleitet wurde die Feuerwehrtruppe von StR Karl, der als Lehrkraft den Rundgang leitete und Einblicke in die Struktur und Nutzung der einzelnen Gebäudeteile gab.
Bereits in der Vorbereitung hatte der Sicherheitsbeauftragte unserer Schule, StR Konrad, den Übungsleiter Herrn Zapf durch das Schulhaus geführt und alle sicherheitsrelevanten Gegebenheiten erläutert – von der Brandmeldezentrale bis zu den Fluchtwegen und Sammelplätzen.
Im Anschluss an den Rundgang stellten sich die Feuerwehrleute einem Fragenkatalog, der es in sich hatte:
Welche Fahrzeugaufstellflächen können im Einsatzfall genutzt werden?
Wo befinden sich die Wasserentnahmestellen und Einspeisepunkte?
Solche Überlegungen sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
Die Begehung zeigte, wie wichtig eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Feuerwehr ist – denn gute Vorbereitung rettet im Notfall wertvolle Sekunden.
Ein herzlicher Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt für das Engagement und die Bereitschaft, sich so intensiv mit den Gegebenheiten unserer Schule auseinanderzusetzen.



